Training

Die Fusion von Schach und Boxen zur neuen Sportart Schachboxen bringt ständig neue Erfahrungen für Trainer, Sportler und Zuschauer.


Franz-Mett-Sporthalle Berlin-Mitte
Gormannstraße 13, 10119 Berlin

An Feiertagen geschlossen.

Hinweis: Montag bis Donnerstag befinden wir uns evtl. ab 19:50 Uhr zum Aufwärmen auf der Empore in der 1. Etage.

Boxtraining
Montag
19:50-21:20
Ideal um Sparring-Erfahrung zu sammeln
Schachbox
training
DIENSTAG
19:50-21:20 Uhr

Boxtraining
MITTWOCH
19:50-21:20 Uhr
Ideal für Frauen & Anfänger
boxtraining
DONNERSTAG
19:50-21:20 Uhr
Ideal um Sparring-Erfahrung zu sammeln
Schachbox
training
FREITAG
18:00-20:00 Uhr

Über Schachboxen

Schachboxen funktioniert so: Du beginnst mit einer Runde Boxen oder Schach. Du kannst gewinnen, indem du Schachmatt setzt, deinen Gegner K.O. schlägst, dein Gegner geht in einer Runde 3-mal TKO oder wenn die Schachzeit deines Gegners abläuft. Du kannst auch verlieren, wenn du absichtlich zu lange brauchst, um einen Zug im Schach zu machen. Dann bekommst du ebenfalls einen Countdown wie beim Boxen. Wenn du im Countdown keinen Zug im Schach machst, verlierst du auch. Sollte es ein Unentschieden im Schach geben, wird das Ergebnis durch Punkte im Boxen entschieden.

Jede Runde wechselst du zwischen Schach und Boxen.

Die Fusion von Schach und Boxen zur neuen Sportart Schachboxen bringt ständig neue Erfahrungen für Trainer, Sportler und Zuschauer.

Natürlich trainieren wir im Verein viel Boxen, und natürlich spielen unsere Mitglieder Zuhause oder unterwegs viel Schach. Doch daraus allein wird noch kein Schachboxer.

Erst die Kombination der beiden Sportarten im Training und im Kampf lässt die Schachbox-Magie entstehen. Schweißperlen auf dem Schachbrett, Sandsack-Übungen neben weißen und schwarzen Damen, Medizinballschocken über Türme hinweg, Schach-Uhren im Boxring – all das gehört zu unseren Standards.

Wir arbeiten daher mit Boxtrainern (die selbstverständlich Schach spielen), und wir lassen uns analysieren von Schachtrainern (die, na klar, boxen)… doch wir haben außerdem den ersten Schachboxer, der jemals beide Disziplinen in Kombination unterrichtete – und es weiterhin tut.

So kommt es, dass wir an manchen Tagen der Woche nur Boxtraining machen, und an anderen Tagen Schachboxen. Reines Schach trainieren wir nicht gemeinsam – dies tun die Sportler in Eigenregie, miteinander oder alleine am Computer.

training
Training

Es geht nicht um den Sieg um jeden Preis

Sondern es geht um spielerisches Denken und Handeln, um gegenseitiges Unterstützen, um den Ansporn. Es geht um körperliche und geistige Fitness, um die Kontrolle des Adrenalins in Drucksituationen, um pfeilschnelles Schlagen und rasantes Ziehen.

Für manche Sportler geht es auch darum, sich im Training auf einen Schachboxkampf vorzubereiten. Die Anderen, wollen einfach fit bleiben und ihre Birne dabei mitbenutzen. Niemand wird zum Sparring gezwungen, wir haben genügend Sandsäcke in der Halle hängen, für die, die sich nicht “prügeln” wollen.

Wenn du Interesse hast, einen Kampf zu bestreiten, lass es einen unserer Trainer wissen, und sie können gemeinsam mit dir entscheiden, welche die besten nächsten Schritte sind.

Wir Schachboxer schauen nicht auf eine jahrzehntelange Tradition zurück: Wir entwickeln sie.

Wenn wir es für angebracht halten verbessern wir also kurzerhand die Kampfregeln. Und bauen das Training um, wenn wir uns etwas davon versprechen. Damit die Schachbox-Erfahrung  in Zukunft noch tiefer, noch aufregender und noch umfassender wird.

Denn wir wollen alle weiter trainieren. Jede Woche.

Hattest du etwas anderes gedacht?

In den Berliner Schulferien und an Feiertagen ist die Franz-Mett-Sporthalle geschlossen und es findet dort kein Training statt.

In aller Regel weichen wir im Sommer in eine alternative Location aus, die wir dir gerne per E-Mail oder über unsere WhatsApp-Gruppe mitteilen.

Kontakt
(Für Probetrainings den Knopf Probetraining anklicken!)

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.